Recordings succeet21
SUCCEET21 PRÄSENZMESSE 27.-28. OKTOBER 2021
PODIUMSDISKUSSIONEN ANSEHEN

Sebastian Syperek Head of Customer Insights
Deutsche Bahn AG, DV Vertrieb GmbH

Nayeli Tusche Director
Spiegel Institut

Michael Dürr Senior Directory CX
Kantar
Umfangreiche Kundenbefragungen, elaborierte CX-Tools und Daten über Kunden und Journeys sind das eine. Was aber macht ein CX-Projekt im Unternehmen tatsächlich zum Erfolg? Welche Stakeholder sind entscheidend und wie bindet man diese ein? Welche Schlüsselfaktoren sind wichtig, damit ein CX-Projekt nachhaltig zum Unternehmenserfolg beiträgt, anstatt wirkungslos zu verpuffen?


Dr. Peter Aschmoneit CEO & Co-Founder
quantilope

Kerstin Klär Q | Agentur für Forschung

Martin Hellich Chief Client Officer
Ipsos GmbH
Ein skalierbares und rentables Geschäftsmodell ist der Traum jeden Investors. Standardisierung ist aber das Gegenteil von Custom-Made. "One size fits all" mag bei Socken funktionieren. Aber auch bei Marktforschungsstudien? Wir wollen mit Experten aus der Marktforschung darüber sprechen, wo genau die Grenzen der Skalierbarkeit liegen und ob Prozesse standardisiert, aber auch flexibel sein können. Und was macht die Fokussierung der Branche auf Effizienz und Schnelligkeit mit der Marktforschung insgesamt? Liegt im Wandel der Branche zu einer immer stärker technisch und digital werdenden Dienstleistung nicht eine Gefahr für die ursprünglich aus den Sozialwissenschaften stammenden Profession?


Dr. Otto Hellwig CEO
respondi

Olaf Hofmann Geschäftsführer
SKOPOS

Andrea Schombara Director Media Research
Discovery Communications Deutschland
Den Kampf um das günstigste Angebot gibt es nicht erst seit der Corona-Krise in der Marktforschung. Der Wechsel von Offline- zu Online-Erhebungen reduziert nicht die Marge, aber den absoluten Gewinn eines Projekts. Institute müssen dadurch effizienter werden, was aber fast zwangsläufig zu weniger Ad-hoc-Vorgehen und mehr Projekten von der Spange führt. Wie können Marktteilnehmer aus dieser Situation ausbrechen? Welche Rolle spielen dabei die Auftraggeber?

RECORDINGS DIREKT BEIM AUSSTELLER ANFRAGEN

Thomas Allgeyer CEO & Founder
Frenus
Laut aktuellen Studien nutzen lediglich die Hälfte der Unternehmen Markt-, Wettbewerbs-, Trend-, oder Technologieanalysen im Rahmen des Produktentwicklungsprozesses. Ziel unseres Vortrages ist es anhand von Best Practices aufzuzeigen, wobei diese Analysen helfen können und in welcher Phase sie optimal eingesetzt werden können.


Maurice Gonzenbach Mitgründer / CO-Founder
Caplena
Das kontinuierliche Monitoring der Kundenmeinung durch Feedback gehört mittlerweile zum Standardrepertoire jedes kundenzentrischen Unternehmens. Ebenso essenziell ist jedoch der Vergleich dieser Resultate mit dem Markt. Eine der naheliegendsten Rohdaten für Benchmarks sind Online-Reviews. Wir zeigen, wie mittels einer kontinuierlichen Pipeline solche Reviews gesammelt, die Texte ausgewertet und die Resultate in Dashboards aufbereitet werden können.


Markus Küppers Managing Partner
september Strategie & Forschung GmbH
Briefings unterscheiden nach "emotional benefit" und "functional benefit" - aber Menschen treffen Entscheidungen nach einem ganz anderen Muster. Egal, in welcher Branche Sie arbeiten - lernen Sie die Macht des Inneren Kindes kennen, und wie Marken sich dieses Wissen zunutze machen können. Case Studies aus der modernen Marktforschung zeigen, wie das Innere Kind sicht- und verstehbar gemacht wird, für mehr Marken-Relevanz und Marken-Attraktivität.


Jan Asbach CEO
BitBurst GmbH

Fabian Göing Director Central Europe
Lucid Germany GmbH
Auf einem Marktplatz für Sample wie bei Lucid wird besonders deutlich, welche Umfragen Respondents heute präferieren. Gemeinsam mit dem Supplier BitBurst wollen wir diskutieren, wie man beim Rekrutieren von Respondents die Chancen eines Marktplatzes erfolgreich nutzen kann. Insbesondere wollen wir beleuchten, wie die Prioisierung aus Sicht der Supplier stattfindet und welche Herausforderungen diese bei der Rekrutierung neuer Teilnehmer haben.


Dr. Holger Liljeberg Geschäftsführer
INFO GmbH Markt- und Meinungsforschung
Medien und soziale Netzwerke verlangen nach Informationen in stetig höherer Taktdichte - verwertet werden auch verschiedenste Umfragen. Nicht alle Informationen sind valide, Fake News verbreiten sich z.T. rasant. Was bedeutet dies für die Güte der zugrundeliegenden Daten und welche Gefahren ergeben sich hieraus für politische Entscheidungen? Erörtern Sie mit uns anhand von Beispielen, welche Verantwortung unsere Branche in diesem Kontext trägt.


Matthias Kraus Director CX
Ipsos GmbH
In den letzten Jahren wurde massiv in Customer Experience Management investiert. Die Invests bleiben jedoch oft hinter den Erwartungen zurück. Basierend auf der Ipsos CX Global Voices Studie unter weltweit mehr als 1000 CX Verantwortlichen zeigen wir faktenbasiert auf, was die führenden Unternehmen im Bereich CX besser machen als die anderen - und worauf es ankommt, um den Return on Invest entsprechender Initiativen zu maximieren.


Sebastian Schmidt Co-Founder & Managing Director
SKOPOS ELEMENTS

Christopher Harms Co-Founder & Managing Director
SKOPOS ELEMENTS
Dashboards sind gefragte Leistungsbestandteile von Marktforschungsprojekten. Mit Tableau setzen Sie auf etablierte Lösungen und binden Ihre Ergebnisse in die Daten- und Reporting-Landschaft Ihres Unternehmens ein. Neben interaktiven Ergebnisberichten können auch Simulationen und statistische Ergebnisse integriert werden. Wir zeigen, worauf es ankommt, um Daten und Erkenntnisse der Marktforschung effizient, verständlich und wirksam zu verbinden.


Jonathan (JD) Deitch Chief Operations Officer
Cint

Philipp Rosenbeck VP Strategy & Business Intelligence
GapFish
Who said you have to sacrifice quality to get fast consumer insights? This session covers best practices for protecting quality by focusing on the respondent experience, while also employing smart automation to scale and execute even the most complex projects. With a deft approach that prioritizes respondents, and employs proven methods for automating data collection, market researchers can deliver on demands for fast, quality data.


Benjamin Rietti Director
E-Tabs
Automated reporting has reached new levels from just basic charting in PowerPoint. In this presentation we’re going to explore new breakthroughs in automation: We will see Complete client-ready decks with every detail automated – whether in PowerPoint, Excel, PDF, and now Google Slides & Sheets. Additionally we will demonstrate exciting Cloud-based technology that integrates powerful automation from online Dashboard platforms.


Sandra Klaunzler Director CX, Community Business
Kantar
Pia Pohl Customer Experience Manager
Damiler Mobility AG
Customer Centricity hat sich zum entscheidenden Differenzierungsmerkmal und Erfolgsfaktor entwickelt. Insight Communities stellen die Kundenperspektive konsequent in den Mittelpunkt und leisten so einen fundamentalen Beitrag, um Unternehmensstrategien kontinuierlich adaptieren und weiterentwickeln zu können. Daher sind Insight Communities für viele Unternehmen mittlerweile ein unverzichtbares Element der Geschäftsstrategie geworden.


Oliver Tabino Geschäftsführer
Q Agentur für Forschung
Thomas Gruber Market Insights & Science, Marktforschung
dm-drogerie markt GmbH + Co. KG
Die Corona-Pandemie stellte dm vor mehrere, große Herausforderungen in unterschiedlichen Unternehmensbereichen. Wie sich die politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen auf Verbraucher:innen, das Konsumverhalten, Ängste und Sorgen am PoS sowie das Image von dm auswirken, sind zentrale Fragestellungen in diesem Projekt. In diesem Vortrag wird der Prozess, der Methodenmix sowie die Rolle der Insights für unterschiedliche Unternehmensbereiche von dm vorgestellt.


Bastian Verdel Managing Partner
StraightONE GmbH

Angel Contreras Senior Expert Market Research
ING-DIBa AG
Die ING hat bereits sehr früh Agile und Design Thinking als Methodik etabliert. Dennoch ist das in der Praxis noch kein Garant um Kundenbedürfnisse erfolgreich in Produkte und Services umsetzen zu können. Angel Contreras und Bastian Verdel zeigen anhand von Praxisbeispielen Wege auf, wie echte kundenzentrierte Produkt- und Kommunikationsentwicklung, durch die Kombination aus Behavioral Science, gutem Research und Service Design Methoden gelingt.


Dr. Benedikt Köhler CEO
DataLion
KI ist ein Mega-Trend – von selbstfahrenden Autos bis zur Diagnose von Krankheiten. Dieser Vortrag zeigt, wie KI-Techniken Datenanalyse in der Marktforschung verändern werden. Neue Tools wie Auto-Tagging, NLP, statistisches Cleaning und Empfehlungsalgorithmen helfen, schneller bessere Ergebnisse zu erzielen – und ermöglichen es Marktforscher*innen, sich auf kreative und interpretative Aufgaben zu konzentrieren, die nur Menschen erfüllen können.


Dr. Peter Aschmoneit CEO & Co-Founder
quantilope
Consumer insights professionals have the opportunity to become strategic partners for senior leadership and executives. However, much of their data often goes unused or is over looked when making business decisions that impact the direction of a company. In this session, quantilope will introduce a framework focused on ‘humanizing insights’ to help researchers and their organizations derive more impact from their data and showcase how you can achieve similar results through a tech-enabled marriage of qual and quant.


Jens Lönneker Geschäftsführer
rheingold salon
Während öffentlich Nachhaltigkeit gefordert wird, übertreffen zeitgleich die Umsätze der „moralfreien“ Plattform Shein sogar die von arrivierten Playern wie Zara und H&M. Wie können Unternehmen mit dieser Kluft zwischen öffentlicher Moral und tatsächlichem Konsumentenhandeln umgehen? Der Vortrag zeigt die Entwicklung von unternehmensspezifischen, zukunftsorientierten Lösungen im Management dieses Spannungsfeldes anhand verschiedener Praxisbeispiele auf.


Danyo Dimitrov Managing Director
JTN
With the speed of innovation in market research, it is sometimes hard to stay on top of who offers what and how this can be beneficial for my organization. Another important note is that we all need to keep an eye on data quality, and how it is preserved with the massive number of new platforms, solutions, and automation options. This presentation is aiming to help you understand the mechanics of it all, so that informed decisions can be made.


Sören Scholz CEO
Interrogare GmbH
Dass Marken einen emotionalen Fingerabdruck haben, ist nicht neu. Die Daten, die wir für über 100 Marken aus acht Kategorien bzw. Branchen mittels unseres Emotional Branding Monitors erhoben haben allerdings schon. In diesem Vortrag entführen wir Sie in die emotionale Welt der Marken und zeigen Ihnen, was Allianz, Amazon, Granini, Haribo, Nike, Rexona und Co. ausmachen - und welche Insights Sie daher für Ihre Markenführung nutzen sollten.


Dominik Ebbers Client Director
Norstat Deutschland GmbH

Sebastian Sorger Geschäftsführer
Norstat Deutschland GmbH
Betriebliche Marktforscher berichten zunehmend von einem Konflikt mit Fachabteilungen, denn diese wollen immer öfter DIY Research betreiben, allerdings fehlen die notwendigen Methodenkenntnisse. Mit Norstat Live können betriebliche Marktforscher buchbare Umfrage-Produkte vordefinieren und mit einer Rechtevergabe an die Fachabteilungen geben. Somit bleibt der Überblick gewahrt. Erfahrene Projektmanager von Norstat schauen über die Projekte.


Dirk Wieseke Mitgründer und Geschäftsführer
KERNWERT GmbH
Digitale qualitative Forschung wird immer vielfältiger und es fällt nicht immer leicht, die Möglichkeiten im Blick zu behalten und das passende Format für die eigene Forschungsfrage auszuwählen. Wir geben eine Orientierung zum aktuellen Stand digitaler qualitativer Forschung von Research Communities über Tagebuchstudien bis zu Fokusgruppen und Interviews, teilen inspirierende Praxiseinblicke und stellen typische Anwendungsfelder vor.


Herbert Höckel Geschäfsführender Gesellschafter
moweb research GmbH
Ein gutes Kundenerlebnis (CX) ist eng mit einer Umsatzsteigerung und anderen nachhaltigen Vorteilen verbunden. Dennoch hinkt die B2B-CX oftmals signifikant hinter der B2C-CX hinterher. Wie aber kann man die CX im B2B Umfeld verbessern? Welche entscheidenden Erfolgsfaktoren gibt es? In diesem Vortrag erfahren Sie, worauf Sie Ihr Augenmerk richten sollten, um maximalen Nutzen aus der Optimierung der CX im B2B Umfeld zu ziehen.


Andreas Knappstein Managing Director
Bilendi GmbH

Michael Selz Managing Partner Insight & Strategy
Omnicom Mediagroup Schweiz

Marisa Tanasoontrarat Marketing Manager
Barilla Switzerland AG
Nominiert für den Innovationspreis der Deutschen Marktforschung 2021: Gemeinsam haben wir eine Methode entwickelt, mit der sowohl neu erstellte als auch bestehende Segmentierungen aus ihrem theoretischen Dasein der Marketingabteilungen herausgelöst, zum Leben erweckt und die Personas zielgenau für Digitalkampagnen aktiviert werden können. Die abschließende Erfolgsmessung liefert den Beweis für die Wirksamkeit der Methode.


Joachim Netz Director Research & Key Account Management
MediaAnalyzer

Madlen Schäfer Key Account Managerin
MediaAnalyzer
Die Anforderungen an Werbung und die Wünsche der Zielgruppe ändern sich stetig. Dabei ist nicht nur Corona ein entscheidender Einflussfaktor. Auch darüber hinaus sollten Werbetreibende wichtige Aspekte beachten, um den richtigen Ton für ihre Werbung zu treffen. Das bloße Aufgreifen von Schlagworten und Trends wie Diversität kann schnell zu einem Backlash führen. Wir geben Ihnen anhand von Beispielen und Studien konkrete Tipps zur Werbewirkung 2022.


Christoph Welter Managing Director
Point Blank Research & Consultancy GmbH

Jelena Bebić Research Executive Healthcare
Point Blank Resesarch & Consultancy GmbH
Die Zukunft – Verheißung, Bedrohung, aber vor allem, je weiter wir nach vorne schauen: Unsicherheit und Spekulation. Als Insight Experten sind wir Beobachter dessen, was ist. Wie können wir als Forscher mit der Zukunft arbeiten – ohne uns im Nebulösen zu verlieren? Wir zeigen, wie Foresight als konstruktive Zukunftsgestaltung fester Bestandteil von Insight Prozessen werden kann – als Brückenschlag. Hierzu stellen 4 hands-on Tools vor.


Stefan Schönherr UNIT LEAD BRAND & MEDIA EXPERIENCE & PARTNER
eye square GmbH
Der Trend zur Vermarktung von E-Commerce Plattformen auf Social Media Kanälen hat sich weiter verstärkt. Aber wie wirken sich Werbekontakte auf das tatsächliche Kaufverhalten auf E-Commerce Plattformen aus? Mit Amazon als Werbe- und Verkaufswelt korreliert eye square erstmals die Wirkung eines Kampagnenkontakts.


Paul Termin Sales Manager
respondi AG

Simon Schnetzer Jugendforscher - Speaker - Trainer
Seit 2010 erforscht Simon Schnetzer die Lebens- und Arbeitswelten der 14-39-Jährigen in Deutschland und bietet nicht nur Antworten auf die Fragen, wie junge Menschen ticken und warum, sondern auch konkrete Hilfestellungen, um junge Menschen für Arbeitgeber, Brands oder Engagement zu begeistern und Generationenmiteinander zu gestalten. Die Ergebnisse basieren auf repräsentativen Befragungen des respondi Panels.

Stephanie Hollaus Manager/Leitung CARE
Ipsos GmbH
Klima und Nachhaltigkeit stehen im Scheinwerferlicht, während Pflege noch ein Schattendasein fristet. Wir stellen Ergebnisse aus CARE Expertengesprächen vor, gehen auf Trends sowie privatwirtschaftliche Potenziale nebst staatlicher Fürsorge ein und bewerten die „Organizational Readiness“ von Unternehmen im Pflegemarkt. Falls Sie das Gefühl haben, dass Ihr Unternehmen diesen Millardenmarkt unterschätzt, dann sollten Sie diesen Vortrag nicht missen.


Dr. Christian Kunz CEO
BistaboutMe AG
Auf der Datenplattform von BitsaboutMe können Verbraucher einfach ihre Daten passiv sammeln und sie dann gegen Bezahlung anonymisiert für Marktforschung zur Verfügung zu stellen. Das betrifft besonders Daten des persönlichen Konsums z.B. von Banken, Kassenzetteln und Treueprogrammen. Sie sind in Qualität, Tiefe und Frequenz traditionellen Panels weit überlegen und können zudem günstiger akquiriert werden. Wir stellen die Lösung für DE und CH vor.


Jarlath Quinn Operations Director
Phebi AI / Analytical Factory
We read what people typed when taking a survey. Or heard what they said in interviews and take that as the truth. Is it? Were they polite or intending to be sarcastic? New voice tech, an easy add-on to surveys and analyzes audio files, blurs the lines between quant and qual to give you new insight into people’s emotions. Learn how tech, widely used in MR and health, provides emotion analysis at scale in CX. We know what makes you happy!


Steffen Braun Partner und VP Sales
Civey GmbH
Die Welt der Marktforschung wird immer komplexer: Zielgruppen werden vielfältiger. Bedürfnisse und Ansprüche gegenüber Marken wandeln sich genauso wie die Medienkanäle, auf denen Ihre Kunden erreichbar sind. Damit Sie nicht den Überblick verlieren und datenbasiert bessere Entscheidungen treffen, stellt Ihnen Steffen Braun ein umfassendes Echtzeit-Tool zur Kampagnenplanung und -messung in Ihren Zielgruppen vor, mit dem Volkswagen seit Jahren erfolgreich die ID.-Kampagnen optimiert.


Qais Kasem Co-Founder
Murmuras GmbH
14-49 Jährige nutzen Smartphones über 3,5 Stunden am Tag. Durch das Handy werden Ads und Brands im Fernseher oder in der Stadt immer weniger wahrgenommen.
- Welche Ads sehen und klicken Zielgruppen in Facebook und Insta?
- Wie wird meine Brand in Google- und Amazon-Suchen wahrgenommen?
- Wie performen meine Ads & Brands im Vergleich zur Konkurrenz?
Murmuras zeigt Case Studies aus verschiedenen Branchen auf Grundlage von Millionen realen Handydatensätzen


Steven Wigmore Senior Director, Modern Surveys, Profiles Division
Kantar
We have seen rapid technological progress in the past few years. Not everything has to be reinvented but technology can actually be the key to simplifying research processes. Learn, with client examples, how the advantages of new technologies such as automation, AI, and data enrichment can be combined with proven data collection principles and modern survey design to obtain high quality data from survey respondents.


Maximilan Stein Head of Market Research and Analytics
STABILO International GmbH

Florian Engel Senior Director Business Development
Bilendi GmbH
Erkenntnisreiche Konversation mit jungen Konsument:innen ist herausfordernder denn je. Mit Bilendi Discuss rückt STABILO näher an die Verbraucher:innen als je zuvor, um ein tieferes Verständnis dafür zu entwickeln, wie es in den Federmäppchen der Nutzer und am Point of Sale aussieht - schnell und direkt über die bevorzugten Messaging-Kanäle der Teilnehmer:innen wie Whatsapp, FB Messenger, Slack oder LinkedIn.


Antje Venjakob CEO
Oculid GmbH

Philipp Reiter Partner & COO
eye square
Eye Tracking ist in der Marktforschung eine bewährte Methode um die Wahrnehmung und Wirkung von Werbung und Verpackungen zu untersuchen und diese auf Basis der Erkenntnisse zu verbessern. Oculid und eye square zeigen in diesem Vortrag wie dies nun auch ganz ohne Labor auf dem Smartphone des Nutzers gelingen kann.


Robin Spicer Operations Director, Member of the Management Team D/A/CH
Bilendi GmbH

Alexandra von Cukrowicz Head of Bonsai Lab
Bonsai GmbH
Wir bieten Ihnen einen Schulterblick in Bilendi Discuss, unserem Quant / Qual Befragungstool mittels Messengerdienste. Anhand von zwei aktuellen Studien, die gegensätzlicher nicht sein können, tauchen wir ein in die Potenziale und streifen Limits. Gemeinsam mit Alexandra von Cukrowicz, Head of Bonsai Lab, zieht Robin Spicer, Operations Director und Member of the Management Team DACH von Bilendi, Zwischenbilanz und spricht über die nächsten Schritte.


Oliver Kern Managing Director
SKOPOS CONNECT

Martin Grupe Managing Director
SKOPOS CONNECT
Experience Management ist das entscheidende Differenzierungsmerkmal für Unternehmen. Ein Baustein: ein perfektes Markenerlebnis an allen Touchpoints der Customer Journey. Ein weiterer: Insight Communities – als direkter Zugang zu einer engagierten Zielgruppe, mit der Sie gemeinsam an Lösungen für bessere Produkte & Services arbeiten können. Neugierig, wie so ein integrierter Ansatz für CX & Communities funktioniert und mehr Kundenbindung bringt?


Malte Friedrich-Freska Chief Digital Officer
GapFish GmbH

Hartmut Brügner Director Market & Media Research
pilot Hamburg
In diesem Vortrag zeigen die Agentur pilot und der Panelanbieter GapFish anhand mehrerer Studien, wie mit Mehrfachkontakten in einer biotischen Mediennutzungssituation klassische Pretest-Grenzen überwunden werden. Dieser Ansatz wird kundenseitig als verlässlicher Prädiktor für die Investmentsteuerung von Media und Kreation genutzt. Es wird diskutiert, wie ein solches Instrumentarium in einer Post-Cookie-Ära weiterentwickelt werden kann.


Ennio Armato CEO
FFIND

Alessandro Imborgia Client Director
FFIND
Application of innovative digital technologies to classic quantitative market research (CATI and CAWI): social sampling, a technique for recruiting respondents on social media; video interviews, a new frontier of quantitative telephone research with qualitative undertones; CATI@home, the world’s largest remote call centre, there are no space limitations, as proof that social distancing can help improving data collection but also the work and mood of phone interviewers.


Frank Buckler Founder & CEO
CX-AI.com

Maurice Gonzenbach Mitgründer / Co-Founder
Caplena
CX Insights professionals struggle with two key issues:
- Extracting actionable insights that predictably drive impact.
- Getting senior leadership to act on recommendations.
The following presentation demonstrates a method that employs a three-step AI-based approach. Senior leadership can now find answers to their questions with insights four times more powerful than current solutions, including bottom-line impact predictions.


Daniela Blenke Senior Director Innovation
Kantar

Lisa Stoll Associate Director Creative
Kantar
Agilität ist ein Muss für das Wachstum Ihrer Marke - besonders in disruptiven Zeiten. Dabei ist Technologie der Schlüssel zu schnellen und umfassenden Erkenntnissen über Konsumentinnen. Daniela Blenke und Lisa Stoll zeigen, wie Sie mit Kantar Marketplace Lichtgeschwindigkeit in Ihre Insights-Generierung bringen und warum gute Marktforschung nicht kompliziert sein muss.


Dr. Steffen Egner Gründer & Geschäftsführer
MediaAnalyzer

Dirk Ziems Gründer & Managing Partner
concept m research + consulting
Qualitativ und quantitativ sprechen unterschiedliche Sprachen, die Ergebnislage ist oft widersprüchlich. Dabei ist es notwendig, beide Verfahren einzusetzen, um Werbespots richtig auszurichten und auf maximalen ROI zu optimieren. Mit dem BUZZ!Types, den Persuasion Archetypes der Werbewirkung, haben wir eine neue Integrationsbasis und ein neues Benchmark-System für Qual-Quant-Testung entwickelt, das erstmals die Kreationsleistung in den Mittelpunkt stellt.


Malte Friedrich-Freska Chief Digital Officer
GapFish GmbH

Silke Moser Corporate Director
GIM Gesellschaft für Innovative Marktforschung mbH

Dr. Jörg Munkes Corporate Director
GIM Gesellschaft für Innovative Marktforschung mbH
Menschen hinterlassen Spuren. Im „analogen Alltag“ wird es allerdings zur Herausforderung diese Spuren zu entdecken. Richtig spannend wird es daher, wenn Zielgruppenwissen mit Bewegungs- und Geodaten verknüpft werden: Mit Traces entsteht ein mächtiges Tool, das zur Identifikation von Zielgruppen ebenso wie für die Planung und Wirkungsmessung von (D)OOH-Kommunikation eingesetzt werden kann und anhand von Fallbeispielen erläutert wird.


Nayeli Tusche Director
Spiegel Institut
Der Net Promoter Score ist der CX KPI und das Maß für Kundenzufriedenheit: kostengünstig erhebbar, ermöglicht Benchmarkings und: das Management will Zahlen. Doch während Customer Experience ein multidimensionales Mindset repräsentiert, ist der NPS schlicht eine Zahl, die alles und nichts sagt, vor allem nicht, warum Kunden (un)glücklich sind. Wir stellen Ihnen die ideale Einstellung zum NPS sowie coole Online-Methoden vor, um das „Why“ hinter der Zahl zu verstehen.


Sören Scholz CEO
Interrogare GmbH

Dr. Melanie Fuljahn Persona & Kampagnen Managerin
enercity AG
Wer erfolgreich am Markt agieren möchte, kommt am Thema Kundenfokussierung nicht vorbei. Um konkrete Zielgruppen ausmachen und Kommunikation auf sie zuschneiden zu können, bietet sich die Entwicklung einer Segmentierung und entsprechender Personas an. Wir präsentieren mit dem kommunalen Energieversorgungs- und Dienstleistungsunternehmen enercity die Möglichkeiten von Personas und Ansatzpunkte für die Optimierung des Marketings und der Produktentwicklung.


Kirsten Fischer Client Director
INNOFACT AG

Jens Wernecken Client Director
INNOFACT AG

Hans Mumme Client Director
INNOFACT AG
Auf Basis unserer jahrzehntelangen Erfahrung entwickelt: Der state-of-the art approach für Kommunikationsforschung! Das COM@Test System überprüft auf allen Entwicklungsstufen – Konzepte, Werbemittel vor und bei der Schaltung. Neben der Sicherheit eines normierten Standards berücksichtigt es stets alle kundenindividuellen Fragestellungen. Mit einzigartiger, qualitativer Inhaltsanalyse für Optimierungen. Unsere Beispiele zeigen erstaunliche Learnings.


Michael Schiessl CEO + Gründer
eye square GmbH
Mit System 0 werden wir das Wahrnehmungsmodell vorstellen, das über implizite und explizite Erklärungen hinausgeht. Dafür analysierten wir gesammelte Aufmerksamkeitsdaten der letzten zehn Jahr. Der Moment der Aufmerksamkeit ist im Grunde reine Wahrnehmung (SYSTEM 0) – d.h. es werden weder kognitive noch implizite/emotionale Zentren getroffen. Seine rezeptive Qualität kann Ihnen aber dennoch helfen, längere Beziehungen aufzubauen.


Adrienn Molnár Data Visualisation Expert
DataExpert
Customer Experience is a key focus for every successful business. To provide your clients with a fantastic experience you must first do it inside your company, this includes reporting customer behavior and feelings. But which tool should you use to design your reports and dashboards? We will show examples of different tools that enable easier and quicker insights and improved user experience.


Kerstin Gass Research Manager Community Expert
Ipsos GmbH

Michaela Feist Scientist
Procter & Gamble

Nicole Voorvaart-Schulte Mikro Influencerin
Online Communities bieten unzählige Möglichkeiten der Interaktion, gerade durch Bilder und Videos. Zur Generierung wertvoller Insights bedarf es einer authentischen Moderation und Mitgliedern, die sich über Social Media Kanäle offen und unbefangen austauschen. Eine von P&G initiierte und von Ipsos betriebene sechsmonatige Community mit handverlesenen (Micro-) Influencern schöpft die Potentiale der Methode voll aus - zur Freude aller Beteiligten.


Joachim Bretcha International Director
Netquest

Andreas Wech Key Accounts & APAC Sales Director
Netquest
The case of the sales season in department stores in Mexico will show the new avenues of media and advertising research created by the emergence of single-source panels based on the audio-matching technology. Learn how to combine the measurement of TV, Radio, Online Video and other channels, together with profiling capabilities, survey and study of web / app behavior of the same set of individuals


Jessica Rainalter Associate Director
SKIM

Aljona Melzel Senior Research Manager
SKIM
Customer Journeys sind zunehmend komplex und digital. Unsere Case Study zeigt, wie moderne Analytics helfen diese zu entwirren und Schwächen aktueller Ansätze zu überwinden. Hiermit lassen sich nicht nur Touchpoints, sondern auch deren Sequenz und Interaktionen verstehen. Cluster-Analysen erlauben die Identifikation von Segmenten, Opportunities und deren Übersetzung in Prioritäten und Maßnahmen.


Peter Pirner Partner, Podcast Host CX-Talks
i-CEM Institut für Customer Experience Management
In diesem Vortrag werden zentrale Konzepte des CX Managements auf ihre Bedeutung im Praxisalltag hin untersucht. Mit einem Augenzwinkern werden dabei Anspruch und Wirklichkeit des CX Managements beleuchtet sowie Lösungsoptionen aufgezeigt – das alles mit einer gehörigen Portion Optimismus und großer Begeisterung für die Rolle des Customer Experience Managers.


Thomas Allgeyer CEO & Founder
Frenus
Die Industrie ist im Wandel, neue Technologien etablieren sich, die Digitalisierung schreitet voran und Kundenanforderungen verändern sich - und damit auch unsere Projektarbeit. In diesem Vortrag gehen wir insbesondere auf folgende Aspekte ein:
- Ergebnisintegration in CRM & weitere Systeme
- Dynamische flexible Erhebung vs. Einzelanalysen
- Zusammenarbeit über die gesamte Value Chain


Jan Berlin Head of Research
SKOPOS - Institut für Markt- und Kommunikationsforschung GmbH & Co. KG
Von Gourmets verehrt, von Healthcare-Experten entwickelt: LINTIA sollte das neue große Ding unter den Nahrungsergänzungsmitteln werden. Aber wie baut man so eine Marke auf? Was wünschen die Zielgruppen? Funktionieren Online-Shop und Marken-Präsenz? Und das Wichtigste – überzeugen die Produkte? Schauen Sie sich an was, wie wir in einer Online-Community mit mehr als 250 Verbrauchern an der Schärfung des Markenauftritts von LINTIA gefeilt haben.


Ionut Andone CEO
Murmuras GmbH
Smartphones are an integral part of our lives. Using them to do our shopping has become increasingly common, also with the help of the pandemic. Can we see what products are being searched for and how people buy them? Do they use multiple apps and is the lowest price important? Using our smartphone technology we can get an insight on how this happens. We will present our methods and a set of scenarios based on real data from shopping apps.


Dr. Alexander Meier CEO / CTO
deepsight GmbH
KI ist in fast allen Lebens- und Arbeitsbereichen nicht mehr wegzudenken. Unsere KI lässt aus großen Datenmengen wertvolle Erkenntnisse werden. Dafür entwickeln wir effiziente Werkzeuge und machen sie für Menschen und Unternehmen zugänglich. Wir stellen neue Möglichkeiten der Datenanalyse und einige unserer Produkte vor (z.B. Anonymisierung, freie Themenanalyse). Neben unserer Plattform gehen wir auf die spannendsten, individuellen Use Cases ein.


Florian Kögl Gründer & CEO
ReDem GmbH
Oberflächliche, unehrliche oder inhaltslose Antworten sind eine altbekannte Herausforderung bei quantitativen Befragungen. Sie führen zu Verzerrungen in den Ergebnissen und zu falschen Handlungsempfehlungen. Redem Gründer Florian Kögl erklärt anhand von Praxisbeispielen, wie mithilfe der Redem Data-Cleaning Plattform, die Effizienz bei der Datenbereinigung gesteigert und die Qualität der Daten erhöht werden kann.


Antje Venjakob CEO
Oculid GmbH
Eye Tracking bietet die einmalige Möglichkeit ein Produkt mit den Augen des Nutzers zu betrachten, Customer Empathy zu kreiieren und noch detaillierte Einblicke in die Customer Journey zu erhalten. Es schafft damit ideale Möglichkeiten für die Verbesserung der CX, z.B. beim eCommerce. In diesem Vortag stellen wir vor, wie Sie Eye Tracking Studien im Bereich nun auch ganz ohne Labor auf dem Smartphone des Nutzers gelingen können.


Thomas Allgeyer CEO & Founder
Frenus