- succeet.de
- Blog
- PureSpectrum auf der succeet 2025: Innovation, Qualität und die Zukunft der Marktforschung
Interview mit Sebastian Wezel, PureSpectrum PureSpectrum auf der succeet 2025: Innovation, Qualität und die Zukunft der Marktforschung

succeet: PureSpectrum ist auch in diesem Jahr wieder in Wiesbaden vertreten. Was erwarten Sie sich von der succeet 2025?
PureSpectrum: Wir freuen uns wirklich schon sehr darauf. Es ist das Branchentreffen der Marktforscher und Insights Professionals und auch den neuen Termin zum Jahresanfang finde ich erfrischend. Vor meinem geistigen Auge sehe ich eine volle Halle, lachende KollegInnen und Kollegen, interessierte Kunden und solche die es werden wollen an unserem Stand und eine Aufbruchstimmung in der Branche. Natürlich wollen wir Kontakte pflegen und neue Leute kennenlernen und ich finde die Zeit so spannend, wie schon lange nicht mehr in der Marktforschung. Wir sollten uns darüber bewusstwerden, dass wir bei Themen wie AI und Data efficiency - gerade im Online-Bereich - die große Möglichkeit haben, mitzugestalten und unsere Branche Future Fit zu machen.
succeet: Das hört sich nach einem positiven Ausblick an?
PureSpectrum: Absolut. Natürlich bedarf es bei Veränderungsprozessen an Anpassung, aber so etwas motiviert doch auch unheimlich. Der Punkt ist, dass man Veränderung angehen muss, dann kann man sie gestalten und es entstehen Innovationen. Ich habe unsere Branche immer als reflektiert wahrgenommen, mit vielen smarten KollegInnen und wenn wir mehr wagen und Dinge selbstbewusst angehen, wird sich die Branche in den kommenden Jahren positiv entwickeln.
succeet: PureSpectrum ist ein junges Unternehmen. Wie würden Sie die Entwicklung Ihres Unternehmens in den letzten Jahren beschreiben?
PureSpectrum: Wir sind seit 2021 im deutschsprachigen Markt und freuen uns über den großen Zuspruch. Von daher waren die letzten drei Jahre für uns eine sehr spannende und erfolgreiche Zeit. Wir wachsen, bauen unser Team aus und haben uns einen festen Platz in der Branche erarbeitet. Unsere Kunden ziehen Mehrwert aus der Kombination „best in class“ Technologie unserer Plattform und APIs, hochwertiges Sample und Transparenz in der Zusammenarbeit. Das ermöglicht eine neue Ebene der Kooperation.
Ich denke wir wagen Dinge, probieren Sachen aus und wollen uns laufend verbessern. Das kommt auch daher, dass wir sehr technologiegetrieben und gleichzeitig sehr kundenzentriert sind. An der Sampling Plattform wird kontinuierlich weiterentwickelt, Kundenfeedback läuft in die Entwicklung rein. Gleichzeitig gibt es bei uns klare Transparenz gegenüber unseren Kunden wie wir arbeiten. Unser „Quality First“ Ansatz bei der Datenerhebung wird wertgeschätzt und gleichzeitig sind wir als globale Organisation in der Lage (koste-)effizient zu arbeiten. Von alledem profitiert der Kunde natürlich.
succeet: Worauf liegt Ihr Fokus in diesem Jahr und gibt es Highlights auf der succeet?
PureSpectrum: Da gibt es mehrere Themen. Wir wollen auf der einen Seite unsere Bekanntheit am Markt und unser Netzwerk weiter ausbauen. Dann ist da natürlich das Thema AI: Wir haben seit letztem Jahr schon unsere PureText™ API gelaunched, Sie basiert auf einem NLP (Natural Language processing) Ansatz und überprüft offene Antworten in Echtzeit auf Datenqualität. Kombiniert mit unserem Machine Learning Datenqualitästsystem PureScore, das wir schon 2019 auf den Markt gebracht haben, verfügen wir über starke Tools zur Sicherung der Antwortqualität.
PureScore funktioniert so, dass es aufgrund von technischen Markern, demografischen Variablen und historischem sowie aktuellem Antwortverhalten eine genaue “live” Bewertungsgrundlage für die Qualität von Befragungsteilnehmerinnen ermittelt wird. RespondentInnen mit geringer Qualität werden so frühzeitig und genauer erkannt und erst gar nicht in die Befragung gelassen.
Die Branche hat in den letzten Jahren gespürt, dass das Umfeld von Online-Umfragen komplexer geworden ist und daher sind die richtigen Ansätze zur Qualitätssicherung essenziell. Das geht nur noch effizient mit zusätzlicher Hilfe von Automatisierungen und künstlicher Intelligenz. Hier werden wir mit unserem Kunden Markendienst am 12.02. um 10 Uhr eine Best practice Präsentation halten, am Beispiel einer Mehrländer-Tracking Studie. Dabei wollen wir zeigen, wie gute Forschung und Online-Datenerhebung in komplexen Umfeldern gelingen kann. Ich denke, wir können da gut aufzeigen, wie wichtig die Kombination aus Technologie, Transparenz und Kooperation für erfolgreiche Studien sind. Gerade im Bereich der technologischen Beratung und Anwendung ergeben sich ganz neue Möglichkeiten und Mehrwert für die Kunden. Ich persönlich bin auch sehr gespannt, auf die anderen Vorträge und werde mir 1-2 spannende Themen raussuchen.
Hier anmelden zum Vortrag von PureSpectrum auf der succeet25:
How to ensure robust, consistent data quality from humans in a world of change and AI
12. Februar 2025, 10:00 Uhr
Zur Anmeldung
succeet: Haben Sie zum Abschluss noch eine Einladung oder Botschaft für die Besucher der succeet?
PureSpectrum: Wir laden natürlich alle herzlich ein, uns an unserem Stand 302 zu besuchen. Wir freuen uns auf spannende Gespräche und neue Gesichter. Außerdem wünschen wir allen Teilnehmern eine erfolgreiche und spannende Zeit in Wiesbaden. Bleiben Sie neugierig!
Zur Person:
Sebastian Wezel leitet als Sales Director die Region Central Europe bei PureSpectrum. Der studierte Soziologe ist seit über 15 Jahren in der Marktforschung tätig. Sein Fokus liegt auf den Themen Online Datenerhebung, Datenqualität und kundenzentriertes Arbeiten an der Schnittstelle von Technologie und Mensch.
Lesen Sie mehr zum Thema:

verwandte Artikel werden geladen...