succeet Blog

SUCCEET BLOG

Dr. Satish Thalla ist Key Account Manager für die Region Asien-Pazifik bei AMR Advanced Market Research. Er lehrte internationale Forschung an Universitäten auf der ganzen Welt: Indien, Argentinien, Südafrika und Deutschland. Heute sprechen wir mit ihm über den Wert moderner Marktforschung in einer sich rasant verändernden Gesellschaft, und er verrät uns, warum eine antik anmutende Technik dabei immer relevanter werden könnte. Lesen >

Ein virtuelles Regal von EARSandEYES, das Produkte holistisch im Wettbewerbsumfeld zeigt, soll Kunden eindeutige Handlungsempfehlungen geben. Wie funktioniert das Ganze und was sind die Vorteile gegenüber einem nachgebauten Regal im Teststudio? Darüber haben wir mit Joachim Odendahl und Janika Kordsachia von EARSandEYES vorab zu ihrem Webinar im Rahmen der WdM gesprochen. Lesen >

Die Welt ist geprägt von zahlreichen Krisen, und auch wenn die Marktforschungsbranche größtenteils glimpflich davon gekommen ist, sind diese nicht spurlos an den Instituten vorbeigegangen. Die Premium-Sponsoren INNOFACT, NORDLIGHT und Survalyzer der diesjährigen Woche der Marktforschung (WdM) melden sich zu Wort und verraten uns, was die Marktforschungsbranche aus ihrer Sicht gerade so umtreibt. Lesen >

Digitale qualitative Forschung funktioniert – eine Erkenntnis, die wir der Corona Pandemie zu verdanken haben. Welche Hürden diese Methode dennoch mit sich bringt und warum die Methodendiskussion niemals an Aktualität verliert, verrät Dirk Wieseke im Interview. Lesen >

Es kann wohl niemand von sich behaupten, dass sie oder er die Preissteigerung vielerorts nicht wahrgenommen hat. Diese wirkt sich nicht nur auf unsere Zahlungsbereitschaft aus, sondern auch auf Marken, die mit Blick auf ihre Preisstrategie in solch volatilen Zeiten schnell reagieren müssen. Interrogare hat Antworten auf drängende Pricing-Fragen. Advertorial von Cornelia Völzmann, Interrogare, erschienen bei marktforschung.de. Lesen >

Klimakrise, Pandemie, Krieg und Energiekrise – die Spannungsfelder, in denen Familien heute leben, sind vielfältig. Einen Überblick gibt Thale Fleming, Meinecke & Rosengarten, in ihrem Vortrag auf der WdM23. Und sie arbeitet Chancen für Marken heraus, um Familien in der Welt von 2023 zu erreichen. Lesen >

Was darf natürlich bei der Woche der Marktfoschung nicht fehlen? Richtig, die Networking-Party WeLoveResearch von moweb. Das Event hat sich in den letzten Jahren als voller Erfolg entpuppt und bietet auch in diesem Jahr hoch über den Dächern Düsseldorfs wieder die Möglichkeit, die erste Woche der WdM bei gutem Essen und ein paar Drinks Revue passieren zu lassen – diesmal sogar mit einem Überraschungsgast. Lesen >

Die Messe der Insights Industry, succeet23, findet vom 25.-26. Oktober erstmals in Wiesbaden statt. Wie kommt der Ortswechsel bei den Instituten an? Welche Vorteile bietet der neue Standort? Ein Gespräch mit Simone Waller-Klink und Heinrich Fischer über den Stand der Planungen – und darüber, wie sich die Messe künftig noch stärker an der Zielgruppe betrieblicher Insights Professionals ausrichten wird. Hier geht's zum Interview bei marktforschung.de: Lesen >

Die mentale Verfügbarkeit von Marken beeinflusst Kaufentscheidungen und Markenerfolg. Geht es um langfristiges Wachstum, ist eine umfassende Perspektive nötig – sagt Sören Scholz von Interrogare: Will man die Markenwahl erklären, kommt man an klassischen Brandmetriken und impliziter Messung von Markenemotionen nicht vorbei. Was ist also der richtige Methodenmix? Welches Tool kann helfen? Mehr dazu erfahren Sie in Sören Scholz' Vortrag zum Thema „Mentale Verfügbarkeit für Markenwachstum nach Byron Sharp – der richtige Methodenmix zur Umsetzung“ bei der succeet22. Erste Einblicke gibt er in diesem Interview. Lesen >

Die Bedeutung von Customer Experience für nachhaltiges Wachstum haben die meisten Unternehmen erkannt. Doch CX erfolgreich zu gestalten, kann herausfordernd sein – weiß Nicolas Riedle, CX-Experte bei unserem Premium Partner Kantar. In seinem Vortrag im CX-Summit der succeet22 zeigt er, worauf es ankommt und wie mit Barrieren umzugehen ist. Einen Überblick über sein Thema gibt er in diesem Interview. Lesen >

Weitere Highlights auf marktforschung.de