succeet Blog

SUCCEET BLOG

Werbekampagnen, die hier zu Lande ankommen, müssen das nicht unbedingt auch in anderen Ländern tun. Diese Erkenntnis gewann DVJ Insights bei der aktuellen länderübergreifenden Studie zur Werbewirkung. Was bedeuten diese Ergebnisse für internationale Werbekampagnen und welche Unterschiede wurden in der Einstellung zu Werbung in den 30 betrachteten Ländern festgestellt? Lesen >

Wie kann ich Kunden erfolgreich und langfristig binden - das ist die "Eine-Millionen-Euro-Frage", die sich jeder Marketeer heutzutage stellt. Die Lösung: um die Needs und Motive der Zielgruppe wissen und ihnen mit Empathie begegnen. Zumindest ist dies der Ansatz, den der leidenschaftliche Markenbeziehungs-Analyst Axel Schomborg von Produkt + Markt empfiehlt. Lesen >

Die Wahl der Methode fällt immer öfter auf Experimente - warum? Für Laura Kern von der GIM liegt der größte Vorteil der Methode in der Möglichkeit, Kausalitäten zu erheben. Das typische Frage-Antwort-Spiel hat ein Ende und Fragestellungen, auf die die befragte Person keine Antwort wissen kann, finden Beantwortung. Lesen >

Mental Health - ein Thema, das mit dem Achtsamkeits-Trend in den letzten Jahren zunehmend in den Vordergund rückt und den Kern der App MindDoc bildet. eye square hat gemeinsam mit MindDoc eine Studie zur Nutzung von Mental Health Apps durchgeführt. Wie wurde das Projekt angegangen, welche Herausforderungen bringt ein solch sensibles Thema mit sich? Und wie wird die App für Online-Therapien angenommen? Lesen >

Im Rahmen der succeet22 im Oktober in München wird es zum zweiten Mal den CX-Summit geben. Welchen Themen werden auf dem CX Summit zu erwarten sein? Und welche Fähigkeiten fehlen Marktforschenden in der Regel, wenn sie auf die CX-Seite wechseln möchten? Darüber hat marktforschung.de mit dem CX-Experten Peter Pirner gesprochen, der den CX-Summit erstmals auf der Messe moderieren wird. Lesen >

Was genau bewegt Menschen, wenn sie mit Marken und Dienstleistungen aus der Mobilitätsbranche in Kontakt kommen? Welche Erwartungen haben Kunden und Kundinnen der Mobilität heutzutage? Gemeinsam mit Silvana Buljan und Anika Spliethoff blicken wir hinter die Kulissen und erhalten spannende Erkenntnisse aus der aktuellen Mobilitätsstudie. Lesen >

Auch agile Projekte können ins Stocken geraten und zu Lösungen führen, die alles andere als nutzerzentriert sind. Damit das nicht passiert, hat Axel Schomborg von Produkt & Markt „Neun Empfehlungen für agile Teams“ entwickelt. Vier davon lesen Sie hier. Lesen >

Was ist das Ideentreibhaus von Ipsos und wie kam es zu dem Begriff? Lydia Neumann und Isabelle Jacob sprechen im Interview über das Ipsos Instant|Lab und erklären unter anderem, wie der klassische Forschungsprozess dort aussieht und wie sie es schaffen, klare Interpretationen und Handlungsempfehlungen innerhalb nur eines Tages zu liefern. Lesen >

Wichtige Daten ansehnlich aufzubereiten, das ist heute in der Marktforschung von größter Relevanz. Sind Sie im Umgang mit Datenvisualiserungsprogrammen wie Tableaut allerdings noch sehr unsicher und brauchen einige Tipps und Tricks? Abhilfe schafft jetzt SKOPOS ELEMENTS mit ihrem interaktiven Workshop-Programm. Was Sie dort erwartet, verrät Sebastian Schmidt. Lesen >

Wie kann das kurz- und langfristige Wachstum einer Marke gesichert werden? Catherine Gibson und Britta Schmitz, GfK, sind überzeugt, dass dafür weder Targeting noch Mass-Marketing zu vernachlässigen ist. Vorab zu ihrem WdM-Event geben sie erste Tipps, wie eine erfolgreiche duale Wachstumsstrategie entwickelt werden kann. Lesen >

Weitere Highlights auf marktforschung.de

Bitte warten, Verarbeitung läuft ...