succeet Blog

SUCCEET BLOG

Client-side businesses need a new type of data expert – an insight alchemist. Says Dr Parves Khan, CEO of ESOMAR. Are you curious to learn? Come and join the live presentation of our cooperation partner ESOMAR. We are delighted that Parves will be speaking on the second day of succeet22 in Munich. Here she reveals more about her topic. Lesen >

Interview DGOF
Erst vor kurzem wurde der GOR Best Practice Award verliehen, und auf der succeet22 stellen die Preisträger von aimpower und Henkel ihre Gewinner-Studie vor – in einer Vortragssession der DGOF. Und unser Kooperationspartner hat noch mehr im Gepäck: Freuen Sie sich auf die erste WeLoveResearch plus in München, den neuen gemeinsamen Networking-Event von DGOF und moweb am Vorabend der Messe. Hier erfahren Sie mehr: im Interview mit Anna-Lena Kemper von der DGOF-Geschäftsstelle und dem DGOF-Vorstandsvorsitzenden Otto Hellwig. Lesen >

A very moving event took place on the last day of Week of Market Research: “Support Ukraine”, hosted by Oliver Tabino, Q Agentur. Here Oliver describes how he experienced the extraordinary session – the live connection to a participant in a Ukrainian forest near the frontline e.g. –, what particularly impressed him, and he outlines three initiatives from the research sector. Lesen >

Market, competitor, trend or technology analyses up to date or out of date? Thomas Allgeyer from the agency Frenus emphasises the importance of those analyses for the B2B sector and shows what opportunities and challenges the industry is facing. Lesen >

Werbung soll oftmals besonders kreativ sein. Häufig ist dann aber eine Kluft zwischen der ausgefallenen Werbekreation und dem tatsächlich präsentierten Produkt zu beobachten. Warum dies der Werbewirkung schadet und wie der COM@Test dies verhindern kann, verraten Kirsten Fischer und Dr. Jens Wernecken von INNOFACT vorab zu ihrem WdM-Event. Lesen >

Entgegen der häufigen Annahme, Online-Communities seien eine rein qualitative Lösung, weist QuestionPro auf das quantitative Potenzial der Methode hin. Mit Begeisterung stellen Marcus Schatilow und Thomas Maiwald-Immer ihre Software für Online-Communities vor und zeigen, wie die Technologie lebensnahe Einblicke liefert. Lesen >

Research Communities, Riversampling und VR - Themen, die die Marktforschungsbranche u. a. momentan beschäftigen. Was hat sich in den Bereichen getan, was gibt es Neues? Dirk Wieseke von KERNWERT, Thomas Donath von NORDLIGHT und Dr. Holger Liljeberg von INFO GmbH geben Einblicke in ihre Forschungsfelder und Ausblick auf ihre WdM-Events. Lesen >

Verbraucherpanels haben durchaus ihren Nutzen, wenn es darum geht, Meinungen von Konsumenten und Trends unter Kunden oder Käufern besser zu verstehen - aber manche Zielgruppen sind viel schwieriger zu identifizieren und in Forschungsprojekte einzubinden. Der WdM-Sponsor RONIN kombiniert neue, digitale Verfahren auf Basis von etablierten Methoden, um die Reichweite und Resonanz auf Studien zu maximieren, die auf Teilnehmer aus den Bereichen B2B und Gesundheitswesen zugeschnitten sind, oder die gezielt Meinungsführer ansprechen sollen. Lesen >

Die diesjährigen WdM-Sponsoren Bilendi und Survalyzer geben im Interview erste spannende Einblicke in ihre Events rund um die Themen Dashboards und DIY-Qual. Zudem haben sie uns verraten, was für sie die Top-Trends der Marktforschung sind und wie in ihrem Unternehmen das "New Normal" aussieht. Lesen >

Customer Journeys werden immer komplexer und schwieriger zu entwirren. Herkömmliche Methoden können diese Komplexität kaum mehr bewältigen. Wie kommen wir aus diesem Dilemma heraus? Julia Görnandt vom Berliner Marktforschungsinstitut SKIM will die Lösung gefunden haben, um Customer Journeys wieder fassbar zu machen. Lesen >

Weitere Highlights auf marktforschung.de

Bitte warten, Verarbeitung läuft ...